Der Arganbaum (wissenschaftlich bekannt als Argania spinosa) wächst nur an einem Ort auf der Welt: im Südwesten Marokkos.
Die einheimischen Frauen würden in fast 14 Stunden reiner harter Arbeit rund 30 Kilo Arganfrüchte verarbeiten, nur um genug Argankerne für 1 Liter seines seltenen Öls zu gewinnen.
Je nach Art des gewonnenen Arganöls (kulinarisch oder kosmetisch) findet dieses von Gott gesandte kostbare Geschenk in den unterschiedlichsten Lebensbereichen Verwendung.
Es ist heutzutage nicht nur eine begehrte Zutat in fast jeder Gourmetküche, sondern hat auch in der Medizin sowie in der Kosmetik und im Schönheitsbereich Berühmtheit erlangt.
Der Arganbaum ist einer der ältesten Bäume der Welt und kommt heute in einem intramontanen Gebiet mit sehr geringen durchschnittlichen Niederschlägen auf mehr als 2.560.000 Hektar vor.
Sie wächst nur in Marokko und wegen der existenziellen Bedeutung für die Ureinwohner hat die UNESCO das Gebiet zum geschützten Biosphärenreservat erklärt.
Kein Wunder, dass die Einheimischen es den “Baum des Lebens” nennen, dank seiner Bedeutung und weil es ihnen Holz, Holzkohle, Nahrung für ihr Vieh und das berühmte Öl liefert, das im letzten Jahrzehnt als eines der wertvollsten Lebensmittel der Welt gilt.
Extraktion von Arganöl
Die Erntezeit der Arganfrüchte ist von Juli bis August.
Und im Gegensatz zum Olivenbaum kann die Argania spiniosa nicht einfach geschüttelt werden, um den Erntevorgang zu beschleunigen.
Daher sind die Frauen verpflichtet, die Früchte vom Boden zu sammeln und den Rest in einem Knochenarbeitsprozess mit Steinen vom Baum zu fällen.
Was auch die Erntereise erschwert, sind die rauen und dornigen verdrehten Stämme der Bäume.
Und obwohl viele Menschen glauben, dass der Großteil des heute auf den Märkten erhältlichen Arganöls aus den von Ziegen gesammelten Früchten gewonnen wird, ist dies alles andere als wahr, einfach weil die Menge an Arganfrüchten, die benötigt wird, um die anhaltende und steigende weltweite Nachfrage zu befriedigen, weit über das hinausgeht, was eine Ziegenherde verarbeiten kann.
Nach dem Knacken der Argannüsse, die zwei bis drei mandelförmige Kerne enthalten können, rösten die Frauen sie entweder traditionell, um den Geschmack zu verfeinern, und mahlen sie schließlich mit einer Handsteinmühle, um das kulinarische Arganöl zu extrahieren, oder sie verarbeiten sie auf natürliche Weise, um das kosmetische Öl zu erhalten.
In der kulinarischen Version wird der nach dem Mahlen der gerösteten Kerne gewonnene Teig mit heißem Wasser von Hand geknetet und dann gepresst, um das Öl vom Rest zu trennen.
Moderne Arganölproduktion
Heutzutage, um den Produktionsprozess zu beschleunigen, verwenden eine große Anzahl von Herstellern Maschinen, um Arganöl zu extrahieren, insbesondere das kosmetische.
Bei kosmetischem Arganöl wird kein Wasser verwendet und die Kerne werden auf natürliche Weise ohne Röstung gepresst.
Dies ist, was jetzt als “kaltgepresst” bekannt ist.
Doch trotz der Möglichkeiten, die moderne Technologie bietet, gewinnt die traditionelle Herstellung dieses wundersamen Öls aufgrund der auf diese Weise erreichten hohen Arganölqualität wieder an Boden.
Glücklicherweise muss der Hersteller und / oder Exporteur in beiden Fällen für den Export von Arganöl außerhalb Marokkos Konformitätsdokumente vorlegen, die belegen, dass sein Öl die strengen Qualitäts- und Hygienerichtlinien einhält.
Dies stellt unter anderem sicher, dass das Öl umweltfreundlich und ökologisch nachhaltig hergestellt wurde.
Arganöl in der Gastronomie
Wie ich bereits sagte, hat Arganöl in den letzten Jahrzehnten nicht nur in der Kosmetik- und Schönheitsindustrie Berühmtheit erlangt, sondern es wurde auch zu einer der weltweit begehrten Zutaten in der Gourmetküche.
Dank seines subtil nussigen Geschmacks findet es Verwendung als eigenständiges Dressing oder als wichtige Luxuszutat in Salaten, Gemüse, Fisch- und Fleischgerichten, um nur einige zu nennen.
Darüber hinaus ist die kulinarische Variante so gesund, dass sie Olivenöl dank ihrer natürlichen Zusammensetzung zu Recht in den Schatten stellt.
Viele renommierte Köche erkannten schnell, dass das kulinarische Arganöl dank seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile in einer Liga mit Trüffeln und Kaviar spielt.
Das spiegelt sich auch im Preis dieses kostbaren Öls wider: Ein Liter echtes, frisch extrahiertes & biologisch kulinarisches Arganöl kostet je nach Saison zwischen 90 und 120 Dollar!
Arganöl als Haut- und Haarserum
Obwohl die kulinarische Version sowohl für Küchen- als auch für kosmetische Zwecke verwendet werden kann, ist hier die Kosmetik (aka. kaltgepresst) ein Vorläufer.
Es hat eine erstaunlich hervorragende Wirkung auf Haut, Nägel und Haare.
Dank seiner hochaktiven und wirksamen Inhaltsstoffe beruhigt es nicht nur geschädigte Haut, Nägel oder Haare, sondern ist auch eine ideale Lösung, um empfindliche, alternde und / oder unreine Haut, sprödes, widerspenstiges, trockenes Haar und schwache Nägel mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Einige medizinische und medizinische Eigenschaften
Dieses flüssige Gold ist nicht nur eine Delikatesse, sondern auch ein Gesundheitselixier und schon allein wegen der breiten Liste der darin enthaltenen wertvollen Inhaltsstoffe ein wahrer Schatz.
Es ist klinisch erwiesen, dass es das Öl mit der höchsten Konzentration an essentiellen Fettsäuren (über 80%) ist – hauptsächlich der Linol- und Ölsäure.
Darüber hinaus ist es nicht nur reich an Alpha-Tocopherol, das die höchste Vitamin-E-Aktivität aufweist, sondern enthält auch eine bemerkenswert hohe Dosis natürlicher Antioxidantien, die zum Schutz vor schädlichen freien Radikalen und anderen Umweltbelastungen beitragen.
Bemerkenswert ist auch, dass Arganöl dank seines Gehalts an Schottenol und Spinasterol für Wissenschaftler von besonderem Interesse war.
Das heißt, die Eingeborenen in Marokko verwendeten dies seit Hunderten von Jahren erfolgreich als traditionelles Multitasking-Mittel für:
Magenschmerz Crystalweed CBD Öl
Darmprobleme
Herz- und Kreislaufprobleme
Sonnenbrand
Wunddesinfektion
Beruhigende Insektenstiche
Schnitte aushärten
Akne
Windpocken
Ekzem
Rheuma
Gelenkschmerzen
Hämorrhoiden
… und viele andere Probleme und Krankheiten.